Totenkopfaffen – Die aktiven Schwarmtiere
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Totenkopfaffen – extrem sozial, neugierig und mit charakteristischen Gesichtszeichnungen
Jetzt Totenkopfaffen entdecken
Totenkopfaffen
Saimiri
Allgemeine Informationen
- Größe: 25-35 cm (ohne Schwanz)
- Gewicht: 700-1100 Gramm
- Lebenserwartung: 15-20 Jahre in menschlicher Obhut
- Herkunft: Tropische Wälder Mittel- und Südamerikas
- Sozialverhalten: Leben in großen Gruppen von 10-500 Tieren
- Aktivitätszeit: Tagaktiv (diurnal)
- Schwanzlänge: 35-45 cm – nicht greiffähig
Pflege und Haltung
- Temperatur: 24-28°C mit 60-80% Luftfeuchtigkeit
- Gehege: Großzügig mit vielen Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten
- Ernährung: Omnivor – Früchte, Insekten, Blüten, kleine Wirbeltiere
- Besonderheiten: Äußerst aktiv und neugierig
- Sozialisierung: Sollten in Gruppen von mindestens 3-5 Tieren gehalten werden
- Pflegeaufwand: Sehr hoch – benötigen ständige Beschäftigung
Besondere Merkmale der Totenkopfaffen
Charakteristische schwarze und weiße Gesichtszeichnung, die an einen Totenkopf erinnert
Bewegen sich fast ununterbrochen und sind äußerst neugierig
Leben in riesigen Gruppen mit komplexen sozialen Interaktionen
Umfangreiches Repertoire an Lautäußerungen für verschiedene Situationen
Unsere Expertise mit Totenkopfaffen
Wir züchten seit mehr als 14 Jahren Totenkopfaffen und haben umfangreiche Kenntnisse in ihrer Haltung und Sozialisierung. Unser Training konzentriert sich auf die Entwicklung ihrer natürlichen sozialen Fähigkeiten in menschlicher Obhut.
Unsere Einrichtungen
Unsere Totenkopfaffen leben in sozialen Gruppen in großzügigen, anregenden Gehegen, die ihre natürliche Umgebung nachahmen. Die Gehege sind mit vielfältigen Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten ausgestattet, um ihre hohe Aktivität zu fördern.
Tierärztliche Betreuung
Alle unsere Totenkopfaffen werden regelmäßig von Tierärzten mit Primatenspezialisierung untersucht. Wir führen umfassende Gesundheitschecks durch, mit besonderem Augenmerk auf ihre hohen Stoffwechselraten und sozialen Bedürfnisse.
Soziales Training
Wir legen besonderen Wert auf die Schaffung artgerechter sozialer Gruppen, die ihren komplexen sozialen Interaktionen gerecht werden. Unsere Totenkopfaffen werden in stabilen sozialen Strukturen aufgezogen.
Pflegeleitfaden für Totenkopfaffen
Sehr großzügiges Gehege (min. 4x4x3m) mit vielen Kletter-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten, Versteckplätzen und verschiedenen Ebenen.
Haltung in artgerechten sozialen Gruppen mit mindestens 3-5 Tieren und klaren Hierarchien.
Abwechslungsreiche Diät aus Früchten, Insekten, Nektar, Blüten und gelegentlich kleinen Wirbeltieren.
Tägliche geistige und körperliche Beschäftigung durch Puzzles, Futtersuche und komplexe Spielzeuge.
Erfahrungen unserer Kunden
„Die Energie unserer Totenkopfaffen ist faszinierend. Sie sind den ganzen Tag aktiv und ihre sozialen Interaktionen sind komplex und unterhaltsam zu beobachten.“
„Besonders beeindruckt hat uns die Vielfalt der Kommunikation. Unsere Totenkopfaffen verwenden unterschiedliche Laute für verschiedene Situationen.“
„Die Unterstützung bei der Bildung einer stabilen sozialen Gruppe war unschätzbar wertvoll. Das Expertenteam stand uns während der gesamten Eingewöhnungsphase zur Seite.“
Bereit für Ihre aktiven Totenkopfaffen?
Unsere Totenkopfaffen warten auf ein liebevolles Zuhause. Jedes Tier wird mit vollständiger Dokumentation, Gesundheitsgarantie und umfassendem Starterpaket geliefert.
Warum unsere Totenkopfaffen wählen?
Vollständige Dokumentation
Jeder Totenkopfaffe kommt mit allen notwendigen Papieren, EU-Pass, Tierarztunterlagen und Lizenzen für einen legalen und sorgenfreien Kauf.
Genetische Garantie
Wir bieten genetische Garantien für alle unsere Totenkopfaffen, um ihre Gesundheit, Herkunft und artgerechte Zucht zu gewährleisten.
Umfassendes Starterpaket
Jeder Totenkopfaffe wird mit artgerechtem Käfig, Spielzeug, 2-wöchigem Futter und detaillierten Handbüchern geliefert.
Sicherer Versand
Wir liefern sicher und tiergerecht in alle Regionen Europas, einschließlich Deutschland und Österreich.
